Die wichtigsten Pflanzen-Fragen rund um Garten und Balkon beantworten wir mit 18 Gartentipps:
Inhalt
Welche Blumen blühen jede Saison immer wieder?
Lange Zeit Freude haben Sie am:
- Blausternbusch
- Herbst-Anemone
- Fetthenne
Und dem Tränenden Her: Es kann bis zu 20 Jahre alt werden!
Wie rette ich Buchsbäume vor den Raupen des Buchbaumzünslers?
Gartentipp 1: Die Pflanze mit einem scharfen Wasserstrahl intensiv abspritzen und die abgefallenen Raupen auf einem zuvor ausgelegten Vlies darunter einsammeln. Wichtig: nie im Garten, nur im Hausmüll entsorgen!
Gartentipp 2: Auch das bienenfreundliche biologische Präparat „Xentari RaupenFrei“ hilft gegen Befall.
Welche Gehölze sollte ich jetzt im Frühling schneiden?
Sträucher, die im Frühling blühen, werden gleich nach der Blüte zurück geschnitten. Das regelmäßige Auslichten von Forsythie, Kolkwitzie, Weigelie und Pfeifenstrauch im Abstand von zwei bis drei Jahren hält sie blühfreudig. Dafür die ältesten Triebe bodennah zurückschneiden. Die langen Triebe von Hochstämmchen wie Mandelbäumchen und Kätzchenweide werden jährlich an allen Zweigen komplett zurückgeschnitt.
Welche Stauden Blühen lange im Beet?
Zuverlässige Dauerblüher sind:
- Mädchenauge
- Scheinsonnenhut
- Duftnessel
- Prachtkerze
- Purpur-Witwenblume
- Spornblume
Wann ist die beste Pflanzzeit für einen Rosengarten?
Rosen im Topf können rund ums Jahr gepflanzt werden. Bei wurzelnackten Rosen, die ohne Kübel oder Erdballen angeboten werden, ist es der Herbst. Kauftipp: im Gartenhandel auf das ADR-Prädikat (Allgemeine Deutsche Rosenprüfung) achten. Diese Sorten sind sehr gesund und widerstandsfähig.
Eine Pflanze ist eingegangen. Wie kann ich Lücken im Beet schließen?
Ideal für diesen Zweck sind sommerblühende Zwiebelblüher: Exotische Schönheiten wie Montbretie, Nerine, Hakenlilie, Kaphyazinthe oder Lilien zaubern mit ihren ausgefallenen Blüten optische Raffinesse. Beim Pflanzen im Frühling die Blumenzwiebeln etwa doppelt so tief setzen, wie die Zwiebel hoch ist. Wichtig ist ein durchlässiger Boden ohne Staunässe. Denn nasse „Füße“ mögen Zwiebeln gar nicht und sie beginnen zu faulen.
Welche Hortensien vertragen die Sonne?
Drei Sorten sind besonders geeignet: die Ball Hortensie ‚Annabelle‘, die Rispen-Hortensie mit der Sorte ‚Limelight‘ und die Eichblatt-Hortensie.
Ich will im Garten Naschen, wie Ernte ich Erdbeeren?
Eine der köstlichsten Sorten ist die ‚Mieze Schindler‘. Die Pflanzzeit für Erdbeeren (wichtig: lockere Erde!) ist im April und im Juli/August. Je mehr Sonne Erdbeeren im Beet abbekommen, desto intensiver schmecken sie.
Welche Blume macht wenig Arbeit im Garten?
Das Spanische Gänseblümchen ist zwar nur eine ein- bis zweijährige Schönheit, doch es samt sich nach der Blüte selbst fleißig aus und sichert sich auf diese Weise seinen Platz im Garten über Jahre. Auch hübsch als Bodendecker!
Wie erschaffe ich einen Naschgarten auf meinem Balkon?
Ideal für Töpfe sind Mini Obstsorten. Etwa der Zwerg-Pfirsich ‚Bonanza‘, die Nektarine ‚Rubis‘, Himbeere ‚Lucky Berry‘, Heidelbeere ‚Pink Breeze‘, Süßkirsche, Rote Johannisbeere oder ein Birnenspalier. Beliebt sind auch immer tragende Erdbeersorten wie die Monatserdbeeren ‚Cupido‘ oder ‚Magnum Cascade‘. Sie bilden emsig fortlaufend Früchte.
Welche Blumen mögen schattige Balkone?
- Bauernhortensien
- Begonien
- Fuchsien
- Edellieschen
Extratipp: Damit die Blüher noch besser zur Geltung kommen, die Töpfe mit Blatt Schmuckpflanzen wie Funkie oder Farn abwechselnd kombinieren.
Wann topfe ich mein Zitrusbaum um?
Etwa alle zwei Jahre sollten Zitruspflanzen in einen neuen Topf umgesetzt werden – spätestens, wenn der Topf vollständig von Wurzeln durchzogen ist. Der neue Kübel sollte nur ein wenig größer sein, damit sich das Wurzelwerk gleichmäßig entwickelt. Jetzt im Frühling oder im Frühsommer ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen. Darauf achten, Spezialerde für Zitruspflanzen zu verwenden. Ältere Pflanzen braucht man nur alle vier Jahre umzutopfen. Zum Frühlings-Pflegeprogramm gehört noch ein Rückschnitt der Krone, damit sich die Pflanze ansprechend entwickelt. Dazu die Triebe auf eine kräftige, nach außen zeigende Blattknospe zurückschneiden.
Gartentipps: Welche Blumen duften im Garten?
Beet-Sommerblüher wie:
- Lavendel
- Duftnessel
- Monarde
- Nachtviole
- Lilie
- Nachtkerze
riechen köstlich und locken auch Insekten (und damit Vögel) an. Bei Sommerblumen im Kübel hat die Schokoladenblume die Nase vorn, die ihrem Namen alle Ehre macht.
Welche Blumen sind für kleine Gärten geeignet?
Hier kommen Kletterpflanzen groß raus. Sie sind schlank im Wuchs und wollen hoch hinaus. Wer gerne experimentiert, kann einjährige Kletterer wie Schwarzäugige Susanne, Himmelblaue Prunkwinde oder die Feuerbohne ausprobieren. Gut geeignet ist auch die Clematis. Von ihr gibt es viele blütenreiche Sorten, die sich auch im Topf wohlfühlen, etwa italienische Waldreben und Texas-Waldreben.
Welche Bienenfreundlichen Pflanzen sind für den Balkon geeignet?
Wer Insekten eine Freude machen möchte, sollte auf Pflanzen mit ungefüllten, einfachen Blüten setzen, die Pollen und Nektar bereithalten. Tolle Insektenmagneten: Mehl-Salbei, Vanilleblume, Zweizahn, die Prachtkerze ‚Whirling Butterflies‘, Rosen und zwar kleine Sorten wie ‚Sweet Haze‘, „Sternenhimmel‘ oder ‚See you in Pink‘, der Steinquendel ‚Triumphator‘, Kapkörbchen sowie Lavendel und Oregano.
Was hilft gegen Staunässe im Balkonkasten?
Eine Tonscherbe auf das Abzugsloch im Boden legen, damit es nicht verstopft und Wasser gut ablaufen kann, denn die meisten Pflanzen reagieren empfindlich auf Staunässe. Dazu dann am besten auch eine Schicht Blähtonkugeln als Drainage im Balkonkasten anlegen.
Wie ziehe ich Küchenkräuter?
Wärmeliebende, mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Basilikum lieben nährstoffarme Kräutererde und vollsonnige, geschützte Balkone. Kräuter wie Minze oder Blut-Ampfer mögen lieber nährstoffreiche Erde und Halbschatten.
Wie züchte ich Tomaten auf dem Balkon?
1. Gartentipp: Für den Anbau im Topfgarten eignen sich kleinere Sorten wie Kirsch- oder Cocktailtomaten. Je größer das Gefäß, desto mehr Platz haben die Wurzeln und desto ertragreicher fällt die Ernte aus.
2. Gartentipp: An sonnigen, heißen Tagen müssen die Töpfe täglich gegossen werden, außerdem ist eine Nährstoffversorgung mit Tomatendünger wichtig.