Weder Garten noch Balkon vorhanden? Wie Kräuter, Salat und Gemüse auch daheim prächtig gedeihen können.
Viel Spaß beim Ausprobieren und genießen!
Auch in der Wohnung kann man erfolgreich Gemüsesorten Salate, Kräuter und pflegeleichte Gemüsesorten anbauen für komplette Selbstversorgung reicht der Platz in zwei, drei Zimmern logischerweise nicht, man kann jedoch mit kleinem Budget und Aufwand einige Schälchen und Töpfe bepflanzen und so regelmäßig frische Zutaten ernten, um damit z.B. Salate oder Sandwiches aufzupeppen.
Wer einen eigenen Balkon hat kann mit einem Hochbeet auf dem Balkon noch mehr aus einem eigenen Gemüsegarten holen.
Der richtige Standort für den Garten in der Wohnung
Ein Garten in der Wohnung benötigt einen möglichst hellen, eher kühlen Platz. Das kann ein sonniges Fensterbrett (nicht direkt über einer Heizung) sein oder ein Zwischenbrett vor einem Fenster, das nicht regelmäßig geöffnet werden muss.
Wer in der Wohnung keinen hellen Ort für den Indoor Garten hat, kann mit LED-Pflanzenleuchten nachhelfen (eine Vollspektrum-LED enthält alles, was Pflanzen zum Wachsen brauchen).
Die gibt es sogar als Glühbirne, die man in eine normale Tischlampe schrauben kann. Ich habe eine LED-Leuchte als Arbeitsplatzbeleuchtung unterm Küchenregal installiert.
Wie kann man in der Wohnung einpflanzen?
Man kann viel Vorhandenes nutzen, z. B. kleine Schälchen und Töpfe oder ausgediente Obstverpackungen als Zimmergewächshaus verwenden, in das man frisch Gesätes bis zur Keimung stellt.
Ich nehme gerne ein leeres Einmachglas und stülpe es über einen Blumentopf. Praktisch ist eine feine Gießkanne, die man sich auch leicht selbst basteln kann, indem man mit einer heißen Nadel kleine Löcher in den Deckel einer PET-Flasche pikst.
Welches Gemüse in der Wohnung anbauen?
Da in geschlossenen Räumen Sonnenlicht, Wind und Nützlinge fehlen, bevorzuge ich Arten, die sich schnell entwickeln, also Schädlingen oder Pflanzenkrankheiten quasi davon wachsen. Zum geeigneten Gemüse für die Wohnung gehören:
- Sprossen
- Blattgemüse
- Salate
Mit Geduld gelingen auch Wurzelgemüse und mit genug Licht reifen sogar Tomaten oder Chilischoten.
Wegen fehlender Insekten als Bestäuber bei Fruchtgemüse ggf. etwas nachhelfen. Oft reicht es, die Pflänzchen während der Blüte sanft zu schütteln. Zusätzlich können Sie mit einem Wattestäbchen über die Blüten streichen und so Pollen verteilen. So klappt es mit der Bestäubung beim Gemüseanbau in der Wohnung.