Ärgere Dich nicht, wenn Schokoeis auf Dein T-Shirt tropft oder sich Dein Sommerkleid in der Fahrradkette verfängt. Wir wissen, wie Du mit Hausmittel gegen Flecken vorgehen kannst!
Inhalt
Eisflecken entfernen vom T-Shirt
Eisflecken auf dem T-Shirt gehören zum Sommer wie Kirschkernweitspucken oder Ausflüge zum Badesee. Sie sind Ausdruck von purem Genuss (vor allem bei Kindern!), aber natürlich trotzdem ärgerlich.
Ein Stück Gallseife solltest Du deshalb unbedingt in der Küchenschublade liegen haben. Denn die ist eine echte Superheldin, wenn es darum geht, Schmutz aus Textilien zu entfernen. Feuchte die Seife einfach mit Wasser an, schrubbe damit kräftig über den Fleck und stecke das T-Shirt anschließend in die Waschmaschine. Das überlebt kein Fleck!
Rotweinflecken auf dem Teppich entfernen
Die Party ist in vollem Gange, alle amüsieren sich prächtig, doch dann passiert das Malheur: Jemand lässt sich etwas zu schwungvoll auf das Sofa fallen und schon schwappt das Weinglas über.
Jetzt ist Erste Hilfe für den Teppich angesagt! Am besten so schnell wie möglich den Fleck mit Salz oder Backpulver bestreuen, kurz einwirken lassen und dann mit dem Staubsauger absaugen. Alternativ eignet sich auch Sprudelwasser.
Fleckentfernung Schmieröl
Radfahren im Sommer ist einfach herrlich: Die Haare wehen im Wind, süßer Blütenduft dringt in die Nase und das neue Sommerkleid … verfängt sich in der Fahrradkette.
So ein Ärger! Jetzt hilft nur noch ein effektiver Fettlöser wie etwa Waschbenzin, denn mit Wasser lassen sich derlei Flecken nicht auswaschen.
Alternativ wirkt auch die Allzweckwaffe Gallseife Wunder bei schmierigen Fettflecken. Den Rest erledigt die Waschmaschine! In unserem Beitrag haben wir noch zahlreiche Tipps für ihre Wäsche.
Flecken vom Sofa entfernen
Flecken auf dem Sofa fallen Besucherinnen besonders auf, weil es das zentrale Möbelstück in der Wohnung ist. Grundsätzlich gilt: Auch bei einzelnen Flecken solltest Du immer einen größeren Bereich reinigen, damit keine unschönen Ränder entstehen.
Kaffeeflecken bekommen mit Rasierschaum eine Abreibung und auch Natron wirkt wahre Wunder. Polsterreiniger haben den Vorteil, dass sie speziell für unterschiedliche Materialien entwickelt wurden.
Verfärbungen an der Wand
Die Kinder haben sich mit Wachsmalstiften künstlerisch auf der Tapete verewigt und die Sneaker Abdrücke an der Wand hinter dem Schuhregal hinterlassen?
Dann ist es Zeit für den Einsatz des Schmutzradierers! Der fein porige Schwamm aus Melaminharz kommt ganz ohne Chemie aus und lässt Flecken auf harten Flächen im Nu verschwinden.
Einfach mit Wasser aufschäumen und mit leichtem Druck die verschmutzte Stelle bearbeiten – schon sehen die Wände wieder wie frisch gestrichen aus. Auch verfärbte Kunststoffrahmen oder Ledersofas lassen sich gut mit einem Schmutzradierer säubern.
Hausmittel Fleckentfernung
Eissg einsetzen
Essigessenz und Gallseife hatten unsere Omas immer im Schrank: Hausmittel, die ganz ohne Chemie auskommen, aber trotzdem Superkräfte im Kampf gegen Flecken besitzen.
Essig etwa löst Kugelschreiberflecken aus der Kleidung und Grasflecken wird man schnell mit Gallseife los.
Natron als Fleckenmittel
Lippenstiftflecke oder Make-up Flecken auf Baumwoll- oder Kunstfasern lassen sich besonders gut mit Natron entfernen, weil es stark fettlösend wirkt. Für Wolle oder Seide lieber Gallseife verwenden, denn die reinigt sanfter.
Ketchup Fleck entfernen
Ketchup und Rote Bete lassen sich ganz einfach mit Zitronensaft wegzaubern.
Ein weiteres hilfreiches Lebensmittel ist die Buttermilch.
Weiße Textilien kannst Du darin ca. 30 Minuten einweichen und anschließend in der Maschine waschen. So kannst Du etwa Rotweinflecken getrost Lebewohl sagen.