Gesundheit fördernBindehautentzündung was tun?

Bindehautentzündung was tun?

Eine Konjunktivitis kann verschiedene Ursachen haben. Sie kann infektiös – durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht sein oder nicht infektiös durch Fremdkörper, Allergien oder Zigarettenrauch begründet sein. Außerdem wird in akute und chronische Konjunktivitis unterschieden.

Die Bindehaut ist eine dünne, durchsichtige Schleimhaut im Auge, die auch die Innenseite des Augenlids auskleidet und eine schützende Funktion besitzt sowie an der Tränenfilm Bildung beteiligt ist. Entzündet sie sich, können folgende Symptome auftreten:

  • Brennen, Tränen, Juckreiz und Rötung
  • Fremdkörpergefühl Lichtscheuheit und Blinzel Zwang
  • Schwellung der Bindehaut und des Augenlids
  • bei infektiöser Konjunktivitis: Absonderung eitrig, schleimigen Sekrets und verklebtes Auge am Morgen

Achtung Ansteckungsgefahr

Sind Bakterien die Auslöser, sondert das Auge ein wässriges, eitriges oder schleimiges Sekret ab. Am Morgen ist das Auge meist verklebt. Außerdem können die Lymphfollikel anschwellen.

Verursachen Adenoviren die Keratoconjunctivitis epidemica, ist dies sehr ansteckend. Die Augen tränen, jucken und sind geschwollen. In der Binde- haut befinden sich weiße Blutkörperchen. Kommt es zu einer Entzündung, schwellen diese Ansammlungen häufig zu kleinen Bläschen, sogenannten Follikeln an.

Vor allem Neugeborene leiden häufig unter einer Bindehautentzündung. Die Tränenflüssigkeit kann meist nicht richtig abfließen, da der Tränen-Nasen-Kanal noch sehr eng ist. Ein ideales Milieu für Keime.

Behandlung Bindehautentzündung

Eine bakterielle Konjunktivitis wird mit antibiotischen Salben (meist zur Nacht) und Tropfen (meist über den Tag) behandelt – zum Teil auch Kombi mit Glukokortikoiden.

Sogenannte Weißmacher können bei nicht infektiösen Bindehautentzündung kurzfristig eingesetzt werden. Außerdem sind antientzündliche Augen tropfen mit Salicylsäure eine Therapieoption.

Zusatztipps bei Bindehautentzündungen

Achtung Die Infektion kann sich auch auf das andere Auge übertragen. Hygiene ist bei einer Bindehautentzündung sehr wichtig:

  • Keine Kontaktlinsen 
  • kein Augen-Make up
  • Nicht reiben
  • Handtücher wechseln
  • richtige Hygiene

Bewerte diesen Beitrag!

Möchtest du den Beitrag teilen ...

Wie können wir den Beitrag verbessern?

Marina Salow Profilbild
Auf Beautymadel möchte ich mich als Mutter und Hausfrau verwirklichen. Ich betreibe Beautymadel seit 2021 und schreibe Beiträge zum Themen wie Gesundheit, Ernährung, Beauty, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden.

Mitglied werden

DIE NEUSTE BEITRÄGE ZUERST LESEN

REGELMÄßIGE GEWINNSPIELE MIT UNSEREN PARTNERN

BEITRÄGE VON EXPERTEN FÜR DICH VERFASST

KOSTENLOSE BEAUTY BERATUNG

Hier bekommst du exklusiven Zugang zu den 40.000 Mitgliedern auf Beautymadel.

Beiträge für Abonnenten ⇢
Neue Beiträge
Beiträge die dich interessieren könnten
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image