Wir haben für Sie eine Übersicht an 51 Küchentricks zum Kochen zusammengestellt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Sie eigne davon noch nicht kennen. Lassen Sie sich überraschen von unseren Kochtipps. In unserer Auflistung finden Sie Life Hacks die Ihnen beim Kochen helfen werden.
Lifehacks beim Kochen
- Schlagen Sie Eier auf einer flachen Oberfläche auf statt am Rand der Schüssel. So vermeiden Sie, dass Splitter der Schale im Essen landen.
- Der letzte Rest aus dem Marmeladenglas reicht nicht mehr fürs Brötchen? Aber garantiert noch für eine Fruchtige Vinaigrette. Dafür einfach Essig und Öl zu gleichen Teilen ins Glas füllen, Deckel drauf schrauben, gut schütteln und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Unbedingt mal probieren: Himbeeren harmonieren super mit Walnussöl, und Johannisbeeren schmecken gut mit Balsamicoessig.
- Bittere GEMÜSESORTEN werden milder, wenn man Rucola, Chicorée und Co. rund 1 Stunde in Eiswasser legt. Danach wie gewohnt mit der Salatschleuder trocknen. Kleiner Nachteil: Nicht nur die Bitterstoffe schwimmen am Ende im Wasser, sondern auch die wasserlöslichen Vitamine.
- Geschmackvoller Kochtipp: Fehlt einem herzhaften Gericht noch der letzte Pfiff, lassen Sie das Salt am besten im Schrank und probieren einen Spritzer Zitronensaft – das kitzelt die Aromen heraus.
- Veganer aufgepasst: EINE SUPPE WIRD AUCH OHNE MILCHPRODUKTE CREMIG. Cashewmus schafft denselben Effekt, und so geht’s: 130 Gramm Cashewnüsse 6 bis 8 Stunden in Wasser einweichen. Dann abgießen und mit 180 Milliliter Wasser in der Küchenmaschine cremig mixen.
- Hauchzarter Teig für Pasteten, Kekse und Gebäck bekommen Sie, wenn die Butter beim Verarbeiten nicht nur kalt, sondern tiefgekühlt ist.
- Lust auf knuspriges Brathähnchen zum Abendessen mit diesem Küchentrick klappt es? Die Haut wird besonders kross, wenn Sie das Huhn morgens von außen salzen und unabgedeckt bis zum Abend im Kühlschrank stehen lassen. Das entzieht der Haut Wasser, wodurch sie besonders knusprig wird.
- Eine AVOCADO LÄSST SICH EINFACHER IN SCHEIBEN SCHNEIDEN, wenn die Schale noch dran ist. Brauchen Sie nur eine halbe, lassen Sie den Kern drin – dann wird die Avocado auch nicht so schnell braun.
- Egal, was Sie tolles Neues beim Gemüsehändler entdeckt haben-schmeißen Sie den Ofen an. Von TOPINAMBUR BIS STECKRÜBE – JEDES GEMÜSE SCHMECKT, WENN ES IM OFEN GEBACKEN WURDE. Vorher leicht mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer abschmecken. und dann bei 200 Grad rösten, bis es schön weich ist.
- Ein Bund frische Kräuter hält 2- bis 3-mal länger, wenn es wie Blumen in einem Glas Wasser steht, statt im Kühlschrank aufbewahrt zu werden. Dafür müssen Sie nur eins tun: täglich das Wasser wechseln.
- Parmesan ist Ihnen auf Dauer zu langweilig auf der Pasta? Ersetzen Sie ihn mal durch feine geriebene Nüsse.
- Geben Sie eine Prise Natron (steht im Supermarkt beim Backpulver) in die Pfanne, wenn Sie Zwiebeln sautieren. Dann brauchen sie nur noch halb so lang, bis sie fertig sind, und werden schneller braun.
- Schlagen Sie gemahlene Gewürze (z. B. Zimt) mit Butter und Zucker schaumig, statt sie trocken in den Teig zu geben. BUTTERFETT VERTEILT DIE AROMEN BESSER, sodass der Geschmack intensiver (und der Kuchen noch viel leckerer) wird.
- IM LONGDRINK KOMMEN FRISCHE KRÄUTER ODER FRÜCHTE PERFEKT ZUR GELTUNG. Die Geschmacks explosion ist garantiert, weil sich die Aromen besonders gut in Flüssigkeit auflösen.
- Einige Kalorien lassen sich einsparen, wenn Sie Gemüse in Brühe Sautieren statt in Butter oder Öl. So gelangen außerdem keine schädigenden oxidierten Fette in den Körper. Einfach den Boden von Topf oder Pfanne mit Brühe bedecken, Gemüse dazugeben, abdecken und weich garen.
- Feigen harmonieren super mit herzhaftem wie Schinken oder Ziegenkäse. Ein gegrilltes Käsesandwich mit Feigen (besonders toll mit zusätzlich Cashewbutter) schmeckt richtig lecker!
- BEIM BACKEN MIT NUSS MEHLEN WIRD DER TEIG FLUFFIG, wenn Sie das Eiweiß vorher steif schlagen.
- Ersetzen Sie den Streuer durch ein offenes Fass, um Salz zu sparen. So ist es viel einfacher zu portionieren, und Sie können auch Grobkörniges zum Kochen verwenden.
- SOJAJOGHURT KANN NOCH VIEL MEHR, ALS SIE DENKEN! So wird’s Quark: Joghurt in einen Kaffeefilter geben und mehrere Stunden abtropfen lassen. Und so wird daraus saure Sahne: einfach mit etwas neutralem Öl und Zitronensaft vermischen.
- Hurra, endlich keine gesprenkelte Küche mehr nach dem Granatapfel schälen! So geht’s: Frucht halbieren, in eine Schüssel mit Wasser tauchen und die Kerne heraus drücken – sie sinken zu Boden, die Haut schwimmt oben.
- Ölen Sie die Käsereibe leicht ein. Dann kann sie später leichter gereinigt werden, und der Käse lässt sich so viel einfacher reiben.
- Cremige Pasta Soßen entstehen nicht nur, wenn Butter oder Käse drin ist. Geben Sie ein leicht aufgeschlagenes Ei mit etwas Kochwasser über die Nudeln, und rühren Sie das Ganze gründlich (und vor allem schnell!) durch.
- Wenn der Salat absolut trocken ist, schmeckt das Salatdressing intensiver.
- Keine Salatschleuder im Haus? Dann wickeln Sie das Grünzeug in ein sauberes Küchentuch und schleudern per Hand.
- Küchentricks zum Muscheln reinigen geht ganz easy mit diesem Trick: Legen Sie die Schalen tiere vor dem Kochen für 30 Minuten in eine Schüssel, die mit Wasser und ein paar Esslöffeln Mehl gefüllt ist. Die Muscheln öffnen sich dann, um das Mehl aufzunehmen – und dabei werden Sand und kleine Steinchen herausgespült.
- FRISCHER INGWER KANN EINGEFROREN WERDEN. So bleibt er mehrere Monate frisch und kann immer wieder verwendet werden. Denn auch gerade aus dem Tiefkühler geholt, lässt er sich gut reiben.
- Für BANANENMUS OHNE GROSSE MATSCHEREI können Sie die Banane noch in der Schale vorsichtig mit den Händen zerquetschen. Erst danach öffnen Sie die Frucht und kratzen das Mus heraus.
- Massieren Sie den Grünkohl. Und zwar mit dem Dressing. Denn nur wenn Sie das 2 bis 3 Minuten lang getan haben, ist er auch roh sehr bekömmlich.
- SCHMEISSEN SIE DIE PAPAYAKERNE BLOSS NICHT WEG, wenn Sie das Fruchtfleisch gegessen haben. Getrocknet können die Kerne nämlich wie Pfefferkörner in der Mühle verwendet werden – sie sind genauso scharf!
- Saftige Brownies kriegen auch Sie locker hin! Dafür müssen Sie die süßen. Kleinen schon nach der angegebenen Backzeit aus dem Ofen holen und sie auf einem nassen Geschirrtuch abkühlen. lassen. Klar, Sie könnten auch mehr Butter in den Teig geben – aber so sparen Sie Kalorien!
- Beim Hantieren mit scharfen Chilis sind Handschuhe die beste Wahl. Mit Wasser und Seife kriegen Sie das brennende Capsaicin nicht von der Haut.
- Schneller Eierstich gelingt in der Mikrowelle: 2 Eier mit Salz, Pfeffer und Muskat verrühren. In einer gebutterten Tasse 3 Minuten bei 600 Watt backen (Eier steigen auf und werden fest). In Würfel schneiden und als Einlage in die Suppe geben.
- Ein Kochtipp für Suppenkasper einfach superpraktisch: Packen Sie Gewürze in ein Tee-Ei. So kann die Suppe das Aroma von Nelken oder Sternanis aufnehmen, aber Sie müssen sich am Ende der Garzeit nicht die Mühe machen, jede einzelne Gewürznelke wieder herauszufischen.
- Der Teig ist schon in Arbeit, und dann fällt Ihnen erst auf, dass kein Backpulver im Haus ist? Keine Panik, Alkohol hilft denn er treibt Teig genauso gut in die Höhe. Rühren Sie dafür 4 Esslöffel Rum hinein.
- Zu viel Salz in der Suppe? Raspeln Sie eine rohe Kartoffel hinein, kochen Sie das Ganze kurz auf, fischen die Stückchen wieder heraus- und keinem wird was auffallen.
- Wie merke ich ob das Fleisch schon gar ist? Das lässt sich easy per Fingerdruck auf dem Handballen unterhalb des Daumengelenks ermitteln. Pressen Sie Daumen und Zeigefinger zusammen – Ihr Handballen fühlt sich jetzt an wie ein Steak, wenn es,,rare“, also blutig bis rosa, ist. Beim Pressen von Daumen an Mittelfinger gibt der Handballen nach wie bei ,,medium rare“, und bei Daumen an kleinem Finger fühlt er sich an wie ein Steak „well done“.
- Fett schwimmt oben – und das ist auch gut so. Denn so können Sie die FETTSCHICHT AUF SUPPE ODER SOßE EINFACH WEGSAUGEN. Wickeln Sie ein paar Eiswürfel in ein sauberes Küchentuch ein und gehen damit über die Oberfläche. Das Fett kühlt durch die Eiswürfel ab und lässt sich so leicht entfernen.
- So trennt man Eier: Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel drücken Sie dann eine saubere PET-Flasche leicht zusammen und saugen Sie je 1 Eigelb ein. Drücken Sie über einer zweiten Schüssel erneut auf die Flasche, flutscht das Eigelb fein säuberlich heraus.
- Was tun wen die Milch übergekocht ist? Wischen Sie die Reste sofort ab und träufeln etwas Essig auf die noch heiße Herdplatte. Damit können Sie den unangenehmen Geruch nach Verbranntem super neutralisieren.
- Küchentricks bei zu viel Salz dabei helfen Apfelessig und Zucker. Mischen Sie beides zu gleichen Teilen und schmecken dann ab.
- Ist das Essen zu süß geraten, können Sie den Zucker mit 1 Teelöffel Zitronensaft oder Apfelessig binden.
- Zwiebel- und Knoblauchgeruch am Messer werden Sie wieder los, wenn Sie die Schneide durch eine rohe Kartoffel oder Möhre ziehen.
- Geschmacklose Früchte rettet Sie, indem Sie diese in Zuckersirup pochieren. Dafür Wasser und Zucker 1:1 mischen und die Früchte in einem Topf zur Hälfte bedecken. Deckel draufsetzen und Früchte weich kochen.
- Kohl riecht nicht mehr so stark, wenn Sie ein paar Walnusshälften Ins Kochwasser geben.
- Fetten Sie die den Grill leicht ein, und warten Sie bis das Rost richtig heiß ist. Ansonsten kleben Ihnen Würstchen und Fisch dran fest.
- Vorratsküche: KOCHEN SIE GEMÜSEBRÜHE SO STARK EIN, BIS SIE EINE SIRUP ARTIGE KONSISTENZ ERHÄLT. Gießen Sie das dann In Eiswürfelförmchen, und ab damit ins Gefrierfach.
- Das AROMA DER PAPAYA kommt erst richtig gut zur Geltung, wenn Sie ein bisschen Zitronensaft darüberträufeln.
- Wie gelingt Schlagsahne? Wenn Rührschüssel, Schneebesen und Sahne vorher 5 Minuten im Tiefkühler runtergekühlt wurden.
- Sekt schmeckt am besten aus einem Weißweinglas, das groß genug ist für die eigene Nase. So kommen Aroma und Nuancenreichtum voll zur Geltung.
- Hartnäckigen Fischgeruch entfernt man aus Pfannen, Indem man sie mit Zitronenscheibe ausreibt.
- Bei unserem letzte Küchentrick in unserer Küchentricks Übersicht geht es um den perfekten, klare Eiswürfel werden aus heißem Wasser gemacht, weil diese am Ende weniger Luft enthalten.