Haushalt meistern10 Tipps für die Pflege von Schnittblumen in der Vase

10 Tipps für die Pflege von Schnittblumen in der Vase

Mit diesen Tipps gelingt die Pflege von Schnittblumen. Dadurch halten die Vasenblumen deutlich länger. Kennen Sie außerdem den Unterschied zwischen nachhaltigen Schnittblumen und Bio Blumen? Wir klären auf in unserem Beitrag zum Unterschied zwischen nachhaltigen Schnittblumen und Bio Blumen.

Kopfstützen bei Schnittblumen

Langstielige Schnittblumen wie Ranunkeln oder Tulpen lassen gerne schnell mal die Köpfe hängen. Mit einem ringförmigen Halter, der sich dank Saugnapf in jedem Gefäß befestigen lässt, stehen alle in der Vase stramm. „Invisivase“ von Peleg Design, z. B. über interismo.de, um 17 Euro.

Narzissen mit anderen Blumen kombinieren

Narzissen sollten nicht mit anderen Blumen zusammen in eine Vase gestellt werden. Sie sondern einen Pflanzensaft ab, der andere Blumen schnell zum Welken bringt. Trick, um sie trotzdem mit anderen Blumen zu mischen: in die Mitte einer großen Vase ein kleines Marmeladenglas stellen und darin die Narzissen füllen. Die anderen Blumen drumherum in die große Vase stellen.

Tulpen am wachsen hindern

Tulpen wachsen in der Vase weiter. Dagegen hilft ein kleiner, senkrechter Schlitz mit einem spitzen Küchenmesser in den Stiel direkt unter der Blüte.

Bakterien in Vasen vernichten

Wenn die Blumen in der Vase schon nach zwei, drei Tagen schlapp machen: Kupfer wirkt antibakteriell und dämmt die Ausbreitung von Bakterien in der Vase ein. Darum ein paar Kupfermünzen (1-, 2 oder 5-Cent-Stücke) mit ins Blumenwasser geben.

Vasen reinigen

Vasen mit einem engen Hals lassen sich super mit Eierschalen reinigen. Die einfach zerbröseln und zusammen mit einem Spritzer Spüli und lauwarmem Wasser in der Vase schwenken.

Stiele mit einem Messer abschneiden

Stiele mit einem scharfen Messer etwa drei bis fünf Zentimeter lang schräg abschneiden und unmittelbar danach in die Vase geben. Eine Haushaltsschere ist für den Anschnitt dagegen nicht geeignet – hier könnten die Leitungsbahnen im Stiel abgequetscht werden.

Blütenstaub entfernen

Der Blütenstaub von Lilien hinterlässt hartnäckige Flecken auf der Kleidung, die man kaum herausbekommt. Um das zu verhindern, einfach die Staubgefäße mit einer Nagelschere herausschneiden. Hilft auch gegen den extrem intensiven Lilienduft!

Perfekter Ort für Schnittblumen

Schnittblumen nie neben Obst stellen. Äpfel und Co. verströmen das Reifegas Ethylen, das das Welken beschleunigt. Auch Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung lieber vermeiden.

Kalk aus Wasser entfernen

Viele Blumen mögen kein kalkhaltiges Wasser. Ein Spritzer Zitronensaft im Wasser schafft Abhilfe.

Schimmel an Schnittblumen vermeiden

Manche Blumen, wie etwa Rosen, vertragen es im entlaubten Zustand gut, wenn die Vase randvoll mit Wasser ist. Tulpen und viele andere Zwiebelblumen dagegen haben weiche Stiele, die anfällig für Fäulnis sind. Hier ist es besser, die Vase nicht bis oben zu füllen, sondern häufiger nachzugießen.

Bewerte diesen Beitrag!

Möchtest du den Beitrag teilen ...

Wie können wir den Beitrag verbessern?

Marina Salow Profilbild
Auf Beautymadel möchte ich mich als Mutter und Hausfrau verwirklichen. Ich betreibe Beautymadel seit 2021 und schreibe Beiträge zum Themen wie Gesundheit, Ernährung, Beauty, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden.

Mitglied werden

DIE NEUSTE BEITRÄGE ZUERST LESEN

REGELMÄßIGE GEWINNSPIELE MIT UNSEREN PARTNERN

BEITRÄGE VON EXPERTEN FÜR DICH VERFASST

KOSTENLOSE BEAUTY BERATUNG

Hier bekommst du exklusiven Zugang zu den 40.000 Mitgliedern auf Beautymadel.

Beiträge für Abonnenten ⇢
Neue Beiträge
Beiträge die dich interessieren könnten
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image